Skip to content
Einstieg jederzeit möglich!

Baugutachter Z1 - Module M01 - M10

CHF 8'910.00
Freitag, 29. August 2025 - Samstag, 7. März 2026
Kursdauer: 13 Tage
Dorint Airport-Hotel Zürich
Riethofstrasse 40
8152 Glattbrugg
Schweiz
Modul M3
Grundlagen eines Gutachters, Gutachtenerstellung, Minderwertsberechnungen
Freitag, 29. August 2025, 09:00 - 16:30
Modul M2
Baurecht - Teil I, SIA, OR, Fristen, Mängelrechte
Donnerstag, 4. September 2025, 09:00 - 16:30
Modul M7
Baurecht - Teil II, Erwartungen an Gutachten, Grundlagen an ZPO, Verhalten von Sachverständige vor Gericht
Freitag, 5. September 2025, 09:00 - 16:30
Modul M4a
Norm SIA 271, 272, 273, Planung von Abdichtungssystemen
Freitag, 3. Oktober 2025, 09:00 - 16:30
Modul M6a
Beton, Bauanforderungen, Eigenschaften - Teil I
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 09:00 - 16:30
Modul M6b
Beton, Bauanforderungen, Eigenschaften - Teil II
Freitag, 17. Oktober 2025, 09:00 - 16:30
Modul M1
Digitale Fotografie von Schäden
Freitag, 31. Oktober 2025, 09:00 - 16:30
Modul M4b
Abdichtungen von Gebäudehüllen, Entwässerungen, Mängel aus der Praxis
Freitag, 14. November 2025, 09:00 - 16:30
Modul M8a
Bauphysik in der Praxis I, Tauwasser, Luftdichtheit, RAL Abdichtung
Donnerstag, 8. Januar 2026, 09:00 - 16:30
Modul M8b
Bauphysik in der Praxis II, Vertiefung aus Teil I, Praxisbeispiele
Freitag, 9. Januar 2026, 09:00 - 16:30
Modul M5
Mauerwerksarten und Rissarten, Praxisbeispiele
Freitag, 16. Januar 2026, 09:00 - 16:30
Modul M9
Grundlagen in der Haustechnik, Abnahmen, Inbetriebnahme, Revisionsunterlagen
Freitag, 20. Februar 2026, 09:00 - 16:30
Modul M10
Risse im Putz, Gipserarbeiten, Verputzte Aussenwärmedämmung
Freitag, 6. März 2026, 09:00 - 16:30
CHF 8'910.00 inkl. Verpflegung
Renato Mezzelani, Wirtschaftsingenieur B.Sc. / BVSwiss® ISO 17024, Gerichts-, Versicherungs-, Privatgutachter
Giuseppe Mongiovì, lic. iur. HSG, Baurecht
Renato Burgermeister, Dipl. Zert. Baugutachter / BVSwiss® ISO 17024, Abdichtungen und Gebäudehüllen
Stefan Linsel, Prof. Dr.-Ing. / BVSwiss® ISO 17024, Professor für Baustofftechnologie
Jens Kestler, Digitale Fotografie, Fix Foto
Klaus F. Layer, Prof. Dr. h.c, Bauphysik & Gebäudediagnostik
Maria Concetta Baratta, Dipl. Ing. TU MSc / BVSwiss® ISO 17024, Mauerwerk, Beton, Fassade
Mike Vojtech , Dipl. Ing. / BVSwiss® ISO 17024, Technische Gebäudeausrüstung
Modul M3
Grundlagen eines Gutachters, Gutachtenerstellung, Minderwertsberechnungen
Grundlagen des Sachverständigen, das Gutachten und deren Aufbau
Minderwert
Modul M2
Baurecht - Teil I, SIA, OR, Fristen, Mängelrechte
Allgemeine Grundlagen SIA 118 und OR, Baurecht insbesondere im Mängelrecht und Rügefristen
Modul M7
Baurecht - Teil II, Erwartungen an Gutachten, Grundlagen an ZPO, Verhalten von Sachverständige vor Gericht
Mängelrecht und Rügefristen, Verhalten vor Gericht bei Sachverständigen, Erwartungen an Gutachten, Grundlagen ZPO
Modul M4a
Norm SIA 271, 272, 273, Planung von Abdichtungssystemen
Norm SIA 271 / 272 / 273
Planung und Projektierung von Abdichtungssystemen
Modul M6a
Beton, Bauanforderungen, Eigenschaften - Teil I
Betontechnische Grundlagen
Betone mit besonderen Eigenschaften
Ausgewählte Bauanforderungen sowie Wasserundurchlässige Bauwerke
Sichtbetonflächen
Modul M6b
Beton, Bauanforderungen, Eigenschaften - Teil II
Betone mit besonderen Eigenschaften am Beispiel Dränbeton/ WU-Beton/
hochfester Beton
Zemente: Nichthydraulische + hydraulische Bindemittel, Eigenschaften,
Herstellungsprozesse, Anwendungsgebiete
Modul M1
Digitale Fotografie von Schäden
Digitale Fotografie von Schäden, Bauteilen und Glas um die Qualität der Gutachten zu verbessern / Ausmass um Erweiterungen der digitalen Fotografie in der Bestandsaufnahme von Bauteilen und Gebäuden
Modul M4b
Abdichtungen von Gebäudehüllen, Entwässerungen, Mängel aus der Praxis
Gebäudebewegungen
Auskragende Balkonplatten, Flüssigkunststoff
Entwässerungen, Mängel
Modul M8a
Bauphysik in der Praxis I, Tauwasser, Luftdichtheit, RAL Abdichtung
Grundlagen der Bauphysik und deren Konstruktionsdetails, RAL Abdichtung, Luftdichtheit, Tauwasser
Modul M8b
Bauphysik in der Praxis II, Vertiefung aus Teil I, Praxisbeispiele
Grundlagen der Bauphysik und deren Konstruktionsdetails, RAL Abdichtung, Luftdichtheit, Tauwasser
Modul M5
Mauerwerksarten und Rissarten, Praxisbeispiele
Grundlagen verschiedener Mauerwerksarten, Typische Risse in verschiedene Mauerwerksarten und Auswirkungen, sowie deren Ursachen und baulichen Problemstellungen, mit zahlreichen Praxisbeispielen.
Modul M9
Grundlagen in der Haustechnik, Abnahmen, Inbetriebnahme, Revisionsunterlagen
Grundlagen Haustechnik, Abnahmen, Durchgeführte Inbetriebnahme, Protokolle, Behebung von Baumängel mit Schlusskontrolle, Dokumentation o Vollständige Revisionsunterlagen physisch und digital, Korrekt instruiertes Personal (technischer Unterhalt), Zugriffe freigeben (Wer ist für was zuständig?), Anlagen im vorgeschlagenen Zeitintervall warten, Korrekter Ablauf bei Störung (Pikettdienst), Vorschläge für Optimierungen (Rückmeldung von Wartungen) nach Erkenntnis zum Betrieb
Modul M10
Risse im Putz, Gipserarbeiten, Verputzte Aussenwärmedämmung
Risse, Schäden und Mängel bei Innen und Aussenputze, insbesondere verputzte Aussenwärmedämmungen sowie deren Ursachen

Renato Mezzelani
Wirtschaftsingenieur B.Sc.
Anerkannter Gerichtsgutachter Bau
BVSwiss Baugutachter ISO 17024
Schweizer Bauexperten Ausbildung, Lehrgangsleiter

info@swissbexa.ch

+41 43 200 03 33